Über uns

Wir, Sabine und Guido, und unsere beiden erwachsenen Kinder Ann-Sophie und Jan, sind seit jeher Hundefans. Wir wohnen in Unterweissach, einer ländlichen Gemeinde im Großraum Stuttgart. 1991 zog unser erster Hund „Rambo“, ein stattlicher Neufundländer bei uns ein. Im Gegensatz zu seinem eindrucksvollen Namen, war er ein sanftmütiger und friedvoller Freund, der das stolze Alter von 13 Jahren erreicht hat.

Sein Nachfolger „Bruno", ein Golden Retriever, war ein liebenswerter Menschenfreund, dem man mit einem Augenzwinkern das Prädikat „chronisch gut gelaunt“ verleihen konnte. Auch Freunde und Verwandte, die nicht so Hundeaffin sind, wollte er unbedingt bespaßen und für sich gewinnen. Bruno wurde 16 Jahre alt.

Mitten in der Coronapandemie, im Sommer 2020, waren wir dann auf der Suche nach einem Hundewelpen. Nicht zu groß, aber auch nicht zu klein sollte unser neues Familienmitglied sein, dazu sanftmütig, verschmust, aber doch lustig und mit eigenen Ideen. Schlappohren, aber das Fell pflegeleicht….

Da kam nur EINE Rasse in Betracht, die alle Kriterien erfüllte der BEAGLE!

Mit viel Glück konnten wir einen Rüden vom Zwinger „…of Hunting Diamonds“ bekommen, der den besonderen Namen „Cognac und Trüffel“ in seiner Ahnentafel trug. Der Gedanke bei einem Waldspaziergang nach „Cognac und Trüffel“ zu rufen, löste zwar Heiterkeit, aber auch Bedenken aus; So nannten wir den kleinen Mann schlicht und einfach „Theo“

Um die Mensch-Hund Beziehung zu stärken nahmen wir an einem Trüffelsuchkurs teil, was uns viel Spaß und auch Erfolgserlebnisse bescherte. Leider ist das Trüffelsuchen in Deutschland verboten, so dass wir nun zusammen regelmäßig zum Mantrailing gehen um zusammen Spaß zu haben und Theos Erfolge zu feiern.

Das Leben mit einem Beagle ist so bunt, wie der Hund selbst. 

 Theos Lebensfreude und seine kreativen Ideen bereichern unseren Alltag und brachten uns auf die Idee, noch einen zweiten Beagle dazu zu holen. Rüde oder Hündin? Vor- und Nachteile wurden abgewogen und der Gedanke einer Zuchtstätte wurde geboren. Nach reiflichen Überlegungen und langer Bedenkzeit zog „Glenda vom Cherzenstübli“, eine Hündin aus der Schweiz bei uns ein.

Wir legten bei der BGD die Züchterprüfung ab. Theo und Glenda durchliefen und bestanden alle notwendigen Gesundheitsprüfungen und bald ist es so weit…..

Die ersten Welpen erwarten wir im Frühsommer 2025!!